Familie in Schule (FiSch)

FiSch ist ein präventives Angebot des ZKE für Schulkinder der Klassen 1-7 und deren Eltern, um Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule zu reduzieren.

 

 

Was ist das Ziel?

 

Kinder, die sich nicht gut konzentrieren können, die leicht abgelenkt sind, können dem Unterricht oft nicht folgen und erleben viel Stress und Frustration in der Schule. Gutes Lernen kann nur gelingen, wenn wir uns wohl fühlen. Dafür brauchen die Kinder Erfolg!

Wir möchten die Kinder darin bestärken:

  • die eigenen Ziele zu verfolgen
  • für sich selbst Verantwortung zu übernehmen
  • nicht bei anderen Schuld zu suchen, sondern bei anderen Unterstützung zu finden

 

Die Ziele üben wir in einer Kleingruppe mit den Kinder mit einem Elternteil einmal pro Woche im FiSch-Raum. Die anderen Tage arbeiten die Kindern im regulären Schulunterricht an ihren Zielen.

 

Klasse 1- 4

Klasse 5-7

FiSch-Tag:

Dienstag 8:30 – 12:30 Uhr

FiSch-Tag:

Donnerstag 8:30-12:30

 

 

 

 

 

Was könnte ein FiSch-Ziel sein?

Ich bleibe an meinem Platz sitzen.

Mein Arbeitsplatz ist vorbereitet.

Ich starte mit meiner Aufgabe.

Ich bleibe bei meiner Aufgabe.

Ich melde mich, wenn ich etwas sagen möchte.

Ich melde mich, wenn ich Hilfe benötige.

Ich bin freundlich.

 

 

Wie läuft FiSch ab?

 

  1. Lehrkräfte und Eltern erkennen den Bedarf der Kinder und stellen den Kontakt zum FiSch-Team her, entweder direkt oder über die Beratungslehrkräfte des ZKE.

 

  1. Das Aufnahmegespräch findet gemeinsam mit der Familie, den Stammschullehrkräften und dem FiSch-Team im FiSch-Raum in der Paulus-Paulsen-Schule statt. Hier werden die individuellen Ziele und die Dauer der Teilnahme festgelegt (5-10 Wochen).

 

  1. Nach der Hälfte der geplanten Zeit findet ein Bilanzgespräch mit allen Beteiligten.

 

  1. Am Ende des FiSch-Projekts findet bei Bedarf ein Abschlussgespräch mit allen Beteiligten statt. Hier werden die Erfolge besprochen und eventuelle weitere Maßnahmen überlegt.

Was machen wir an einem FiSch-Tag?

  • freie Ankommenszeit
  • Elternrunde & Kinderrunde
  • gemeinsames Frühstück
  • Gesprächsrunde & Wochenbilanz anhand der wöchentlichen Auswertung
  • Unterricht mit mitgebrachten Materialien aus der Stammschule, 2 x 30 Minuten
  • Reflexion und Auswertung beider Schulstunden
  • Positives Feedback der Eltern an ihre Kinder und umgekehrt

 

Wie sieht ein Zielbogen aus?

 

Kontakt

Lehrkraft:

Inka Balzersen

0461-1503696

inka.balzersen@schule-sh.de

 

Elterncoach:

Annkathrin Berger

0179-7423589

annkathrin.berger2@schule-sh.de

Paulus-Paulsen-Schule

Schulze-Delitzsch-Straße 2

24943 Flensburg

0461-851697